Unscheinbare Alltagsgegenstände, wie Lebensmittelverpackungen bilden den Ausgangspunkt für komplexe Überlegungen und meine Werke. Verpackungen geben auf vielschichtige Weise Informationen zu ihrem Inhalt wieder. Bereiche sind durchsichtig, Abbildungen verweisen, Farben nehmen Bezug und Texte, QR-Codes und Barcodes informieren oder ordnen ein. An Verpackungen sind die Digitalisierung des Alltags und der Umgang mit Waren und Konsum erkennbar, die einen Schwerpunkt meiner Arbeiten bilden. Ich arbeite mit reduziertem Materialeinsatz und gestalte meine Werke direkt auf bzw. aus Verpackungsmaterialien, wie durch Decollagieren und Collagieren. Die Materialität der verwendeten Verpackungen, mit ihren unterschiedlichen Oberflächenstrukturen sowie Licht- und Schattenwirkungen, sind ein fixer Bestandteil meiner Arbeiten. Ich lote die Möglichkeiten bzw. die Beschaffenheit der Materialien gerne aus, indem ich etwa die Wellenstruktur von Pappe freilege. So ist der Bildträger gleichzeitig Teil der Bildaussage. Gegensätze wie händisch - maschinell, analog - digital, langsam - schnell werden thematisiert und auf unterschiedliche Weise vereint. Je nach Gestaltungsabsicht kommen weitere Techniken, wie Zeichnung, Malerei, Druck, Frottage, Perforierung und mehr zum Einsatz. In meinem experimentellen Zugang hinterfrage ich traditionelle Grenzen von Grafik, Malerei, Bildhauerei sowie Fotografie und überschreite diese.
Unscheinbare Alltagsgegenstände, wie Lebensmittelverpackungen bilden den Ausgangspunkt für komplexe Überlegungen und meine Werke. Verpackungen geben auf vielschichtige Weise Informationen zu ihrem Inhalt wieder. Bereiche sind durchsichtig, Abbildungen verweisen, Farben nehmen Bezug und Texte, QR-Codes und Barcodes informieren oder ordnen ein. An Verpackungen sind die Digitalisierung des Alltags und der Umgang mit Waren und Konsum erkennbar, die einen Schwerpunkt meiner Arbeiten bilden. Ich arbeite mit reduziertem Materialeinsatz und gestalte meine Werke direkt auf bzw. aus Verpackungsmaterialien, wie durch Decollagieren und Collagieren. Die Materialität der verwendeten Verpackungen, mit ihren unterschiedlichen Oberflächenstrukturen sowie Licht- und Schattenwirkungen, sind ein fixer Bestandteil meiner Arbeiten. Ich lote die Möglichkeiten bzw. die Beschaffenheit der Materialien gerne aus, indem ich etwa die Wellenstruktur von Pappe freilege. So ist der Bildträger gleichzeitig Teil der Bildaussage. Gegensätze wie händisch - maschinell, analog - digital, langsam - schnell werden thematisiert und auf unterschiedliche Weise vereint. Je nach Gestaltungsabsicht kommen weitere Techniken, wie Zeichnung, Malerei, Druck, Frottage, Perforierung und mehr zum Einsatz. In meinem experimentellen Zugang hinterfrage ich traditionelle Grenzen von Grafik, Malerei, Bildhauerei sowie Fotografie und überschreite diese.